Die Ursprünge des Red Leicester lassen sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Käse wurde ursprünglich in der Grafschaft Leicestershire hergestellt, von der dortigen Stadt Leicester hat er auch seinen heutigen Namen, früher wurde er Leicestershire Käse genannt. Ursprünglich wurde für den Red Leicester nur die Milch verwendet, die nach der Herstellung des Stilton übrig geblieben war. Die Entwicklung des Red Leicester wurde stark beeinflusst von der Käsereitradition anderer Regionen Englands, besonders aus dem Südwesten und Nordwesten. Um sich von den Käsen dieser Region zu unterscheiden versuchten die Käser ihrem Käse eine eigene Textur und einen eigenen Geschmack zu geben. Außerdem färbten sie den Käse orange-rot, da dies früher ein Zeichen für Käse aus besonders fettreicher Milch und damit ein Qualitätszeichen war. Der Farbstoff für den Red Leicester wurde zunächst aus Karotten oder Rote Beete genommen, heute wird er, wie auch beim Cheddar, aus den Samen des Annatto-Baums (E 160b) gewonnen.
Red Leicester kommt in 2 Formen auf den Markt: Traditionell wird Red Leicester in großen runden Laiben hergestellt. Diese sind meistens fester und trockener als die industriell hergestellten Red Leicester, die eine rechteckige Laibform haben, feuchter und cremiger sind und einen leicht süßlichen Geschmack haben.
Der Käse eignet sich besonders gut als Dessertkäs und schmeckt sehr gut auf Brot und zu Früchten oder Bier als traditionelle Beigabe. Er schmilzt gut und wird zudem gerne gerieben zum Überbacken, in Soßen und Suppen verwendet oder aufgrund seiner auffälligen Farbe für die Käseplatte genutzt. Als Weinempfehlung wird für den Red Leicester ein feiner Rotwein mit wenig Gerbstoffen angeraten, beispielsweise ein deutscher Spätburgunder oder Dornfelder oder ein österreichischer Sankt Laurent. Alternativ wird ein opulenter Chardonnay aus dem Barrique empfohlen.
(der name ist nicht geschützt)
Teilweise
Nein
Nein
400 - 445 kcal auf 100 gr.
21.2 - 25 gr. auf 100 gr.
33.7 - 35.2 gr. auf 100 gr.
48 %
4.5 - 7.1 gr. auf 100 gr.
1.5 gr. auf 100 gr.
28,2 - Individuelle Besuche pro Monat (Durchschnitt)
1452 - Nur einzelne Besucher
04 12 2016 - Datum der Veröffentlichung des Artikels