Chaource ist ein Weichkäse aus Kuhmilch aus den Regionen Champagne und Burgund in der Mitte Frankreichs. Er hat seinen Namen vom kleinen Städtchen Chaource im Département Aube.
Chaource wird in der gleichnamigen Stadt schon seit dem Mittelalter hergestellt. 1513 wurde der Käse von den Einwohnern der Stadt Chaource dem Gouverneur von Långres überreicht, dies ist auch die erste schriftliche Erwähnung des Käses. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wird der Chaource auf den Märkten der Großstädte wie Paris und Lyon angeboten.
Der Chaource wird heute überwiegend industriell produziert, nur noch ein kleiner Teil des Angebots wird von handwerklich arbeitenden Käsereien hergestellt.
Fertig gereifter Chaource hat eine rötliche Rinde. Er hat eine flache zylindrische Form und kommt in zwei Größen in den Handel: Einem großen mit einem Durchmesser von 11 cm, einer Höhe von 6 cm und einem Gewicht von etwa 450 gr. und einem kleinen mit einem Durchmesser von 8 cm, einer Höhe von 6 cm und einem Gewicht von etwa 200 gr. Der Teig des Chaource ist hell-cremefarbig, weich und cremig. Er hat ein Aroma, das leicht an Pilze erinnert. Der Geschmack ist mild, fruchtig und cremig, mit zunehmender Reife wird der Käse cremiger, und entwickelt einen nussigen, leicht salzigen Geschmack.
PDO (Protected Designation of Origin)(ES). Erstzulassung 1996
Teilweise
Nein
Nein
Nein
272 - 335 kcal auf 100 gr.
15 - 18 gr. auf 100 gr.
22 - 30.5 gr. auf 100 gr.
48 - 50 %
1 - 1.35 gr. auf 100 gr.
1.4 - 2 gr. auf 100 gr.
14.2 gr. auf 100 gr.
40 %
67 %
92 mg. ( + 5% )*
8 mg. ( – 77% )*
792 mg. ( – 2% )*
137 mg. ( – 73% )*
60 µg. ( – 14% )*
0.12 mg. ( – 88% )*
0.02 mg. ( – 80% )*
5 µg. ( – 68% )*
2.5 mg. ( – 38% )*
200 µg. ( – 31% )*
*(der Unterschied vom Mittelwert)
33 - Individuelle Besuche pro Monat (Durchschnitt)
1620 - Nur einzelne Besucher
30 12 2016 - Datum der Veröffentlichung des Artikels