Emmental français est-central ist ein Hartkäse aus Rohmilch oder pasteurisierter Kuhmilch aus dem Osten Frankreichs. Das Herstellungsgebiet des Emmental français est-central wird grob durch die drei Gebirgszüge Vogesen, Jura und nördliche Alpen definiert.
Die Käseherstellung hat im Osten Frankreichs eine lange Tradition. Bereits im 13. Jahrhundert werden in der Region der drei Gebirgszüge Käsereien schriftlich erwähnt. Der Emmental Français est-central wird nach dem Vorbild des Schweizer Emmentalers hergestellt.
Heute darf der Emmental français est-central in genau begrenzten Gebieten in insgesamt 13 Départements (Ain, Côte d’Or, Doubs, Haute-Marne, Haute-Saône, Haute-Savoie, Isère, Jura, Rhône, Saône-et-Loire, Savoie, Territoire de Belfort, Vosges) hergestellt werden. Es darf nur Rohmilch von Kühen verwendet werden, die nur mit Frischfutter und Heu und nicht mit Gärfutter gefüttert werden. Für einen 70 Kilogramm schweren Laib Emmental français benötigt man rund 1.000 Liter Milch. Im Jahr 2008 wurden insgesamt über 6.700 Tonnen des Käses hergestellt.
Fertig gereifter Emmental français est-central hat die typische Form eines großen Wagenrads mit einer gewölbten bis halbkugelförmigen Ober- und Unterseite, einem Durchmesser von 72 bis 80 cm und einem Durchschnittsgewicht von etwa 72 kg. Die Rinde ist gelbbraun, der Teig fest und kompakt mit den typischen, großen Löchern. Der Geschmack ist mild-pikant, etwas nussig und hat aufgrund des besonderen Futters einen fast “fruchtigen” Charakter.
Emmental français est-central kann vielseitig genossen werden. Er eignet sich kalt als Brotzeitkäse ebenso wie als dünne Scheiben auf Brot oder als Bestandteil einer Käseplatte. Emmental français est-central eignet sich auch gut zum Kochen von verschiedenen Gerichten oder zum Gratinieren und Überbacken.
PGI (Protected Geographical Indication)(ES). Erstzulassung 1996
Label Rouge (fr) Erstzulassung 1960
Nein
Nein
384 kcal auf 100 gr.
27 - 28 gr. auf 100 gr.
31 - 32 gr. auf 100 gr.
45 %
0.1 gr. auf 100 gr.
0.5 gr. auf 100 gr.
20 - 21 gr. auf 100 gr.
200 - 236 mg. ( – 73% )*
*(der Unterschied vom Mittelwert)
18,3 - Individuelle Besuche pro Monat (Durchschnitt)
1189 - Nur einzelne Besucher
04 01 2017 - Datum der Veröffentlichung des Artikels