Havarti ist ein halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch aus Dänemark. Havarti zählt heute zu den bekanntesten dänischen Käsen und wird in vielen Ländern verkauft. Seit 2010 liegt bei der EU ein Antrag auf Eintrag des Havarti als g.g.A.-Käse (geschützte geographische Angabe) vor. Diesem wurde aber bis jetzt (Stand: September 2016) nicht statt gegeben.
Erfunden wurde der Havarti in der Mitte des 19. Jahrhunderts von der dänischen Bäuerin Hanne Nielsen (1829-1903), die zuvor einige Jahre Europa bereist hatte, um die Kunst des Käsens zu erlernen. Ihren Käse benannte sie nach ihrem Gutshof Havarthigaard in Øverød, nördlich von Kopenhagen. Nielsen stellte im Jahr 1874 auch den ersten dänischen Blauschimmelkäse nach dem Vorbild des französischen Roqueforts her.
Am 5.10.2010 wurde bei der EU ein Antrag eingereicht, dem Havarti einen g.g.A.-Status (Geschützte geographische Angabe) zu verleihen, diesem Antrag wurde aber bis jetzt (Stand: September 2016) noch nicht stattgegeben, am 23.01.2014 wurde der Eintragungsantrag veröffentlicht, um Einsprüche gegen die Eintragung zu ermöglichen.
Der Havarti kommt mit oder ohne Rotschmierrinde in den Handel, die manchmal einen roten Wachsüberzug erhält. Die Form ist rund oder rechteckig. Sein Teig ist hellgelb bis cremig-weiß und mit kleinen unregelmäßigen Löchern durchsetzt, Havarti mit 60% Fett i.Tr. weist durchgehend kleinere Löcher auf. Der Geschmack ist mild, säuerlich, buttrig, weich und leicht süßlich, ältere Havartis werden kräftiger und pikanter im Geschmack und entwickeln ein leicht säuerliches Aroma ähnlich wie Emmentaler.
Neben dem normalen Havarti gibt es auch Varianten, die mit weiteren Zutaten und Gewürzen wie Dill, Kümmel oder Chili versetzt sind. In anderen Ländern, vor allem in den USA und in Großbritannien gibt es auch Havarti mit Cranberries, Knoblauch, Kokosnuss, Sour Cream und Schnittlauch, Paprikaschoten oder Jalapeño Chilis.
PGI (Protected Geographical Indication)(ES). Erstzulassung 2016
Nein
Ja
Teilweise
Ja
30 - 60 %
22,5 - Individuelle Besuche pro Monat (Durchschnitt)
1291 - Nur einzelne Besucher
03 09 2017 - Datum der Veröffentlichung des Artikels