Harzer Käse ist ein fett- und kalorienarmer Sauermilchkäse aus Kuhmilch aus dem Harz in Deutschland. Harzer Käse wird aus Magerquark hergestellt und typischerweise mit Kümmel gewürzt.
Harzer Käse wird bereits seit dem 18. Jahrhundert hergestellt. An seiner Produktionsweise hat sich seither relativ wenig geändert.
Harzer Käse gibt es als Schimmel-Harzer, der mit einem weißen Schimmel (Pilz) überzogen ist und als Bakterien-Harzer oder Rotschmiere-Harzer, der mit einer orangebraunen, schmierigen Schicht überzogen ist. Rotschmier Harzer ist kräftiger im Geschmack und der Geruch ist, vor allem bei sehr reifem Harzer Käse, durchdringender.
Harzer Käse kommt meistens als kleine, runde, talerförmige Laibchen (Handkäse, Taler) oder rollenförmig bzw. zylindrisch (Stangenkäse) in den Handel. Werden mehrere kleine Laibchen in einer Stange hintereinander verpackt, spricht man vom “Harzer Roller”.
Harzer Käse verändert seinen Geschmack und sein Aroma mit zunehmendem Alter. Junger Käse hat einen weißen, krümeligen Kern und einen milden Geschmack. Mittelalter Harzer Käse hat nur noch einen kleinen weißen Kern, der Geschmack ist aromatisch. Lange gereifter Harzer Käse ist durchgängig goldgelb und leicht durchscheinend, besonders alter Harzer kann auch “laufen”, also zähflüssig werden. Der Geschmack ist kräftig, der Geruch stark und manchmal, besonders bei Rotschmier-Harzer, durchdringend.
Harzer Käse ist mit einem Fettgehalt von unter 10% i.Tr. ausgesprochen fettarm und eignet sich daher gut als Lebensmittel für eine Diät. Der Proteingehalt ist mit 37% dagegen relativ hoch.
Harzer Käse wird vorwiegend als kalte Mahlzeit oder als Brotzeit zu Brot mit Schmalz oder Senf und Gewürzgurken gegessen.
(der name ist nicht geschützt)
Nein
Ja
30 gr. auf 100 gr.
0.5 gr. auf 100 gr.
1 %
4 gr. auf 100 gr.
0.2 gr. auf 100 gr.
1547 mg. ( + 91% )*
*(der Unterschied vom Mittelwert)
74,7 - Individuelle Besuche pro Monat (Durchschnitt)
4383 - Nur einzelne Besucher
03 09 2017 - Datum der Veröffentlichung des Artikels