Mainzer Käse ist ein Sauermilchkäse aus der Gegend um Mainz und Groß-Gerau. Der Mainzer Käse, der in der Region auch Handkees bzw. Handkäse genannt wird, ist verwandt mit dem hessischen Handkäse oder dem Harzer Käse.
Mainzer Käse wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Umgegend von Groß-Gerau erfunden und vor allem auf dem Markt in Mainz verkauft. Der Käse wurde schnell sehr beliebt und immer mehr Käsereien wurden eröffnet und produzierten den relativ einfach herzustellenden Käse. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Nachfrage jedoch so groß, dass sie nur noch größere Betriebe befriedigen konnten und viele kleinere Familienbetriebe ihre Produktion einstellen mussten. Der 1. Weltkrieg und die darauf folgende Besetzung von Mainz durch französische Soldaten sowie die Wirtschaftskrise in den 1920er Jahren führten zu einem weiteren Käsereisterben.
Mainzer Käse hat die Form kleiner runder Taler. Die Oberfläche ist glatt und goldgelb bis rötlich-braun, der Teig ist geschmeidig bis schnittfest und leicht gelb. Das Aroma des Mainzer Käse ist kräftig und unverkennbar. Je fortgeschrittener die Reife, desto würziger der Geschmack. Der Fettgehalt beträgt weniger als 10% i. Tr.
Der Mainzer Käse wird oft als “Handkees mit Musik” in einer Marinade aus Essig, Wein, Öl, Zwiebeln serviert und mit oder ohne Kümmel gegessen.
(der name ist nicht geschützt)
Nein
Ja
116 kcal auf 100 gr.
28 gr. auf 100 gr.
0.3 gr. auf 100 gr.
0.3 gr. auf 100 gr.
3.8 gr. auf 100 gr.
0.2 gr. auf 100 gr.
60 - 73 gr. auf 100 gr.
10 mg. ( – 99% )*
*(der Unterschied vom Mittelwert)
41,7 - Individuelle Besuche pro Monat (Durchschnitt)
2449 - Nur einzelne Besucher
04 09 2017 - Datum der Veröffentlichung des Artikels