Der Roccolo ist ein Rohmilchkäse aus Kuhmilch aus der Lombardei in Italien. Seinen Namen hat der Roccolo von einem zylindrischen Steinturm, der in der Heimat des Käses, im Val Taleggio vor Jahrhunderten in Trockenbauweise errichtet wurde. Diese etwa 10 Meter hohen Türme, die es in ganz Italien gibt, dienten früher zum Schutz für Jäger bei Unwettern sowie zur Jagd auf Singvögel, die in Italien als Delikatesse gelten bzw. galten.
Der fertige Roccolo ist zylindrisch mit einem Durchmesser von 25cm, einer Höhe von etwa 10 cm und einem Gewicht von etwa 2,5 kg. Die Rinde des Roccolo ist laut Hersteller essbar. Sie ist sehr dick und spröde und von tiefbrauner Grundfarbe. Zusätzlich ist sie mit vielfarbigen Flecken weiterer Pilze übersät, die von schwefelgelb über orange bis bläulich schimmern. Der Teig hat einen festen, weißen und bröckligen Kern, der mit seinem leicht säuerlichen Geschmack an Feta erinnert. Nach außen hin wird der Teig cremiger und weicher, dunkler und voller und würziger im Geschmack.
Roccolo eignet sich gut in Salaten, zu Honig oder zu Fruchtsenf aus Mantua. Manche bröckeln den Roccolo auch über Pastagerichte.
(leider nicht anders).
Nein
Nein
360 kcal auf 100 gr.
20.6 gr. auf 100 gr.
31 gr. auf 100 gr.
60 %
1.5 gr. auf 100 gr.
1.6 gr. auf 100 gr.
22.5 gr. auf 100 gr.
35,1 - Individuelle Besuche pro Monat (Durchschnitt)
1523 - Nur einzelne Besucher
22 09 2017 - Datum der Veröffentlichung des Artikels