Gudbrandsdalsost ist ein Braunkäse (norwegisch: Brunost) aus dem Gudbrandsdalen in Norwegen, dem mit etwa 320 km längsten Tal Norwegens. Vom Gudbrandsdalen hat der Käse auch seinen Name (Ost = Käse). Gudbrandsdalsost wird von vielen Norwegern als ihr Nationalkäse angesehen.
Braunkäse hat in Norwegen und in anderen Teilen Skandinaviens eine lange Tradition. Schon vor 300 Jahen haben norwegische Bauern die Molke, die beim Käse machen anfiel, erhitzt und so lange eingekocht, bis der darin enthaltene Milchzucker karamllisierte und die Molke eine bräunliche Farbe und einen süßlich-karamellartigen Gescmack annahm. Heraus kam eine streichfähige Masse, die Prim genannt wird und noch heute hergestellt wird. Etwa um 1880 fand Anne Hov, die Frau eines Bauern im Gundbrandsdalen heraus, dass sich nicht nur der Geschmack des Prim verbesserte, wenn sie Sahne unter die Molke mischte, sondern dass die Masse dadurch auch besser schnittfähig wurde. Ihr Gudbrandsdalsost verkaufte sich bald zu guten Preisen und Hov war mit den Einnahmen in der Lage, das Tal finanziell über schlechte Zeiten zu bringen.
Fertiger Gudbrandsdalsost hat eine braune Farbe und eine feste, schnittfähige Konsistenz. Er schmeckt karamellartig süß und ist nicht vergleichbar mit dem, was man sonst gemeinhin als Käse kennt. Gudbrandsdalsost wird üblicherweise dünn in Scheiben gehobelt und dann zusammen mit Marmelade oder Honig auf Brot verzehrt. Heute macht Gudbrandsdalsost rund 50% der gesamten Produktion an Braunkäse (Brunost) in Norwegen aus.
Eingetragener Handelsname
Ja
Nein
368 kcal auf 100 gr.
12 gr. auf 100 gr.
16 gr. auf 100 gr.
43 gr. auf 100 gr.
0.9 gr. auf 100 gr.
11 gr. auf 100 gr.
594 mg. ( – 33% )*
1519 mg. ( + 1626% )*
92 mg. ( + 163% )*
605 mg. ( + 21% )*
13 µg. ( – 16% )*
149 µg. ( – 48% )*
160 µg. ( + 300% )*
1.09 mg. ( + 263% )*
2.2 mg. auf 100 gr.
1.5 µg. ( + 7% )*
*(der Unterschied vom Mittelwert)
65,1 - Individuelle Besuche pro Monat (Durchschnitt)
2633 - Nur einzelne Besucher
01 10 2017 - Datum der Veröffentlichung des Artikels