Gräddost (schwedisch: “Rahmkäse”) ist ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch aus Schweden. Der Gräddost ist ein relativ junger Käse, er wurde 1952 vom Molkereimitarbeiter Knut Hedqvist für die Molkerei Boxholm Mejeri AB in der Provinz Östergötland entwickelt.
Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Entwicklung des Gräddost war die Tatsache, dass der Käse noch vor der Reifung in Plastikfolie aus Cryovac® verpackt wurde, um Paraffin zu sparen, das sonst üblicherweise als künstliche Käserinde verwendet wurde. Der Gräddost reifte und reift heute noch von Anfang an zwischen 4 Wochen und 6 Monaten in der Folie, wodurch er während der Lagerzeit praktisch keine Aufmerksamkeit und Pflege benötigt und was ihn leicht lager- und transportierbar macht.
Der Gräddost wurde in den 1970er Jahren populär, als in Schweden die Pizza beliebt wurde. Die Pizzerien, die in dieser Zeit überall in Schweden eröffnet wurden, suchten nach einem milden, preiswerten Käse mit guten Schmelzeigenschaften und entschlossen sich mehrheitlich für den Gräddost.
Gräddost kommt typischerweise in einer Radform von 1 kg in den Handel, es gibt aber auch Gräddost in Blockform. Der Gräddost hat eine gelbliche Farbe, wenige kleine Bruchlöcher und eine feste, elastische Konsistenz. Der Käse schmeckt sahnig mild und leicht säuerlich, manchmal auch etwas nussig. Der Fettgehalt beträgt 38% i. Tr.
Gräddost wird gerne auf Brot gegessen, er eignet sich auch sehr gut zum Überbacken und Gratinieren. In Schweden wird der Gräddost traditionell mit einem besonderen Käsehobel von der Oberseite des Laibes her in dünne Scheiben geschnitten.
(leider nicht anders).
Nein
Nein
430 kcal auf 100 gr.
20 gr. auf 100 gr.
38 gr. auf 100 gr.
38 - 60 %
0.1 gr. auf 100 gr.
1000 mg. ( + 14% )*
*(der Unterschied vom Mittelwert)
29,7 - Individuelle Besuche pro Monat (Durchschnitt)
1271 - Nur einzelne Besucher
09 10 2017 - Datum der Veröffentlichung des Artikels